Skip to content

inclusiver Football Agency Cup – die schönsten Momente

Es war ein unglaubliches Wochenende beim FAC-inclusive (dem inklusiven Football Agency Cup 2025).

Unser inklusives FAC-Team durfte an der Seite der Event-Profis von My Dear Captain den FAC planen und umsetzen. Vom Floor-Konzept bis zur Bar. Danke – es war unglaublich!!! Auch die Partyrollers waren am Start und haben unterstützt

 

Bereits am Freitag wurde der Lattenplatz vorm Knust Hamburg zur Party. Mit extra aufgebautem Fußballfeld gab es beim Kick-Off spannende Blinden-Fußball Spiele. U.a. Pilot Media vs das Blinden Fußball-Team vom FC St Pauli um Serdi (4fach Deutscher Meister und Schütze des „Tor des Monats“). Ein beeindruckender Sport mit weltklasse Sportlern!

Neben DJ und Food Trucks gab es dazu Kunst Aktionen von Kiez Spray Star Ray De La Cruz. Danach wurde bis in die Nacht im Knust gefeiert und getanzt.

Tag 2 startete bereits um 9Uhr morgens mit Fußball auf der Trabrennbahn Bahrenfeld.

Neben unserem ALIVE!KULTUR Zelt mit kostenlosen Drinks für die Gäste, die Anton u.a. großartig verteilt hat, durften wir einen Human Kicker betreiben und die Agenturen auf dem Platz besuchen.

 

Dazu gab es viele inklusive Highlights, wie Blinden-Fußball zum Ausprobieren mit dem Deutschen Meister Serdal und dem FC St Pauli.

Nach Cheerleader Cup und Siegerehrung gings weiter zur Spray Aktion mit Ray de la Cruz und Buffet.

Sogar ein Physio-Therapeut stand den Gästen mit kostenlosen Massagen zur Seite.

Dann waren auch schon die Bars eröffnet, wo Benny und Anton fleißig bis in die Nacht geholfen haben.

Auch an unserer Photobooth vor der extra entworfenen „WIR SIND INKLUSIV“ Fotowand war die Stimmung giganisch.

Im Anschluss wurde drinnen mit Konzert und DJS und draußen mit DJ und Kopfhörer-Party bis morgens früh inklusiv gefeiert.

Danke an die großartigen Teams, Aktion Mensch, MyDearCaptain und die Partyrollers und an unsere Gruppenleitung Vanessa.

Was uns ganz besonders gefreut hat: Der Besuch von Daniel von Aktion Mensch, der einen rührenden Rückbericht geschrieben hat, von dem wir Euch hier einen Auszug zeigen möchten. Erstmal ganz herzlichen Dank für den Besuch, die Menschlichkeit und den unglaublichen Support, ohne den all das nicht möglich gewesen wäre. AKTION MENSCH ist Möglich-Macher für so viele großartige, gemeinnützige Projekte und hat von Anfang an an uns geglaubt. DANKE!!!

Hier der wundervoll geschriebene Text, bei dem wir alle Pipi in den Augen hatten, weil er so ins Herz ging:

„Bei einer inklusiven Disco wird in der Regel der Gemeinderaum aufgepeppt oder die Party findet im Gemeinschaftsraum einer Einrichtung statt. Die Partys gehen dann von 16 bis 20 Uhr, und am Ende kommen generell wenig Menschen bzw. die Menschen mit Behinderung feiern dann doch mehrheitlich unter sich. Das klingt nicht so spannend, ist aber zumindest meine (begrenzte) persönliche Wahrnehmung.
Warum braucht es überhaupt eine inklusive Party als Sonderevent? Warum nicht das „normale“ Nachtleben inklusiv machen?
Diese Fragen hat Alive!Kultur mit dem Projekt Partyrollers beantwortet. Menschen mit Behinderung sind Teil des Hamburger Nachtlebens. Und das von der Tanzfläche bis hinter die Theke.
Das klingt schön, ist aber in der Praxis ein Ziel, das insbesondere für die Menschen mit Behinderung kaum vorstellbar war. Ich soll abends in einer Szenekneipe mitfeiern? Ich soll im Service unterstützen? Ich???
Und ja, es braucht Zeit, Ressourcen (u.a. unser Geld), viel Einfühlungsvermögen, Überzeugungsarbeit und noch mehr Leidenschaft, um das Ziel zu einer wunderbaren Realität werden zu lassen.
Ich durfte am Wochenende den Träger, nein vielmehr die Menschen hinter dem Träger, die Menschen im Projekt und das Projekt selbst erleben. Ausgenommen vielleicht zur Sandkastenzeit, wo das Teilen des Baggers oder der Förmchen reichte, um Freundschaften fürs „Leben“ bzw. bis Mama zum Essen ruft zu schließen, wurde ich in meinem Leben noch nie so schnell, offen und herzlich von einer Gruppe aufgenommen.
Ich will sie gar nicht mit „Menschen mit Behinderung“ verkürzt darstellen oder auf etwas reduzieren, was sie meist nur in der äußeren Wahrnehmung sind, denn sie sind Menschen mit Namen, Geschichten, mit Höhen und Tiefen und Schicksalen sowie täglichen Herausforderungen, die einen demütig machen. Es sind definitiv besondere Menschen, aber nicht sonderbar. Es sind Menschen, die sich selbst nicht so wichtig nehmen und denen es auch ein Stück weit egaler ist, was die “Anderen“ von ihnen halten.
Du kannst nicht tanzen und willst dich auf der Tanzfläche nicht lächerlich machen? Gar keine Zeit, darüber nachzudenken. Da bist du schon mittendrin. Und wenn die Motorik nicht so mitmacht, dann wird im Kollektiv auf der Tanzfläche „die Suppe gerührt“.
Für mich war es eine Aneinanderreihung von vielen kleinen und großen Momenten. Eindrücken, die motivieren und antreiben. Und vielen Erkenntnissen, welche vielleicht auch nur einen kleinen Boost benötigt hatten:
•⁠ ⁠Blindenfußball ist beeindruckend zu sehen, aber man wird noch ehrfürchtiger, wenn man im Selbsttest gnadenlos scheitert.
•⁠ ⁠Das, was man sendet, man auch empfängt.
•⁠ ⁠Wie wichtig es ist, dass es uns gibt. Wir sind Möglichmacher!
•⁠ ⁠Und, ich kann zwar immer noch nicht tanzen, aber es ist mir egaler.
Ich durfte viele besondere Menschen kennenlernen. Sie haben mit mir das geteilt, wovon viele nur reden, vielleicht sogar wir selbst nur reden, ohne es selbst je erlebt zu haben, und dass, obwohl sie selbst teilweise das Wort gar nicht kennen oder definieren können.
Das war Inklusion!“

In unserem neuen Podcast ALIVE!ECHOS gibt es noch mehr Eindrücke zum inklusiven Football Agency Cup

https://www.youtube.com/watch?v=tA1cpyzhH_A